Inklusion bei Markas

12_Preisverleihung des ALC Sonderpreis für Inklusion

Markas sieht Vielfalt und Chancengerechtigkeit seit jeher als Stärke. Denn die Erfahrung zeigt, dass diverse Teams produktiver und motivierter sind. Wir glauben, dass jeder Mensch – unabhängig von geistigen und körperlichen Voraussetzungen – über einzigartige Talente verfügt und eine Chance auf dem Arbeitsmarkt verdient. Ca.15% der Arbeitssuchenden haben eine Form der Behinderung. Diese Arbeitskräfte sprechen wir seit 2021 aktiv an.


Initiiert wurde die Initiative von Geschäftsführerin Gerlinde Tröstl, die auch mit Start der Initiative eine Inklusionsbeauftragte ernannt und ihr die strategische Koordination und Betreuung übertragen hat. Basierend auf einer Status-Quo Analyse mit dem externen Partner myAbility wurden konkrete Handlungsfelder und Empfehlungen für Inklusionsmaßnahmen identifiziert, welche für einen strukturellen, nachhaltigen Aufbau der Initiative zu smarten Zielen weiterentwickelt wurden. Die Koordination/ Umsetzung wurden an eine Inklusionsbeauftragte übertragen, die im Bereich Personalentwicklung organisatorisch angesiedelt ist. Sie ist dafür zuständig, das Projekt konsequent zu begleiten. Darüber hinaus ist sie interne Ansprechpartnerin für alle Mitarbeiter*innen mit Behinderung aber auch Drehschreibe zu externen Partnern wie Haus Aktiv sowie dem NEBA Betriebsservice etc. Ein wesentlicher Erfolgsfaktor für das Projekt ist das Commitment der operativen Führungskräfte vor Ort. Dabei ist die Inklusionsbeauftragte die zentrale Ansprechperson für die Führungskräfte und unterstützt sie bei der aktiven Personalsuche und der -auswahl.

Mit unserer Initiative möchten wir gezielt Menschen mit Behinderung adressieren, die aufgrund einer Behinderung auf dem klassischen Arbeitsmarkt vor unüberwindbaren Hürden stehen. Unser Ziel ist es, ihnen einen Arbeitsplatz anzubieten, der optimal auf ihre besonderen Bedürfnisse abgestimmt ist. Während wir so von der Diversität im Unternehmen profitieren, verhelfen wir diesen Menschen gleichzeitig zu einem eigenen Einkommen, einem selbstbestimmten Leben und somit größerer Unabhängigkeit.
Markas konnte seit Beginn des Inklusionsprojekts 2021 die Anzahl der Mitarbeiter* innen mit Behinderung von 15 auf 30 Mitarbeiter*innen verdoppeln. Ziel ist es, in den nächsten drei Jahren 80-100 Personen mit Behinderung bei Markas Österreich zu beschäftigen.

https://www.markas.com/de/willkommen-bei-uns-1.html

Zeig dich auf unserer Website!

Um unsere ZFAC-Plattform optimal zu nützen und aktuelle Infos an unsere Mitglieder weiterzugeben, gibt es hier die Gelegenheit dich sichtbar zu machen.

Schicke uns deinen Beitrag an alumnae@zukunft-frauen.at

Zukunft Frauen Alumnae Club meets Raiffeisenfonds

28. Januar 2025 | 18:30 - 21:00
Datum: 28. Jänner 2025 Ort: Raiffeisen Capital Management, Mooslackengasse 12, 1190 Wien Start: 18:30 Uhr...
Anmelden about Zukunft Frauen Alumnae Club meets Raiffeisenfonds

Mitglied 4 Mitglied | Veränderungen erfolgreich führen

11. Februar 2025 | 17:30 - 21:00
Liebe Zukunft.Frauen-Alumnae Mitglieder, wir laden Dich herzlich ein zu einem exklusiven Mitglieder4Mitglieder Workshop „Veränderungen erfolgreich führen“!...
Anmelden about Mitglied 4 Mitglied | Veränderungen erfolgreich führen

Mitglied 4 Mitglied | Design Thinking

19. Februar 2025 | 18:00 - 21:00
Design Thinking – Jeder Mensch kann kreativ sein! Für alle, die von sich denken, sie...
Anmelden about Mitglied 4 Mitglied | Design Thinking